
Mud Shedding Design
Hier findest du keine Fläche, auf der sich der Schlamm ansammeln könnte. Der Dreck folgt der glatten Rückseite des Sitzrohres bis er unten auf den Boden geworfen wird. Das Evolve ist nicht nur leicht am Start, sondern auch im Ziel.

ICH Cockpit
Auch Mountainbikes verdienen eine aufgeräumte Steuerzentrale. Nachdem sich ICH schon am Rennrad bewiesen hat, bringen wir es auch in die Welt der MTBs. Die Kabel für Schaltwerk, Hinterradbremse und Sattelstütze verschwinden unterhalb des Lenkers im Vorbau und verlaufen von da an intern.

Aerodynamisches Unterrohr
Das Unterrohr hat ähnlich dem Escapee ein aerodynamisches, aber trotzdem strukturell effizientes Unterrohr. Das bedeutet nicht nur weniger Luftwiderstand, sondern auch viel weniger Oberfläche an der Dreck kleben bleibt.

Dropper Post Ready
Auf den heutige, anspruchsvollen Crosscountry-Strecken ist eine absenkbare Sattelstütze meist die bessere Wahl. Da diese in einem grösseren Duchmesser viel zuverläsiger hergestellt werden können, setzen wir auf einen 30.9 mm Sattelrohrinnendurchmesser.

Dämpfung
Auch ein Hardtail kann Schläge und Vibrationen absorbieren. Das ist umso wichtiger bei der Verwendung einer absenkbaren Stütze. Eine clevere Kombination von Material und abgesenkten Sitzstreben stellen sicher, dass du mit voller Kontrolle auf holprigem Untergrund die Geschwindigkeit hoch halten kannst.

Zukunftsfähige Geometrie
Wärend die Geometrien von Mountainbikes sich hin zu mehr Kontrolle in schwierigem Gelände entwickeln, haben viele Hardtails noch Lenkwinkel und Vorbaulängen wie ein Rennrad. Wieso sollte man die Fähigkeiten in der Abfahrt derart beschneiden? Insbesondere wenn man sich vor Augen hält, dass der Lenkwinkel im Fahrbetrieb noch steiler wird, da nun die Gabel einfedert. Unsere Geometrie ist ausgelegt für einen 70 mm Vorbau, kompensiert durch einen langen Reach und kombiniert mit einem vernünftigen Lenkwinkel. So lässt sich attackieren egal welche Neigung der Trail gerade hat.