
Layup Optimierung
Um bei leichtem Gewicht und guter Steifigkeit all unsere strengen Testanforderungen überstehen zu können, mussten wir beim Layup neue Wege finden. Wir können nicht über alle Details sprechen, aber ein kluger Mix von hochwertigen Materialien und Faserausrichtungen unterscheidet unser Rahmen von anderen. Wir erreichen so, das volle Potential jeder einzelnen Faser. Das war nur möglich dank dem Einsatz von spezialisierten Drapier- und FEM-Programmen, welche äusserst selten in der Fahrradindustrie verwendet werden.

ICH Cockpit
Das Escapee verwendet unser ICH System. Die Kabel verschwinden im Vorbau und verlaufen von da an intern bis zur Schaltung und den Bremsen. Aerodynmisch, aufgeräumt und einfach.

Aerodynamische Rohrformen
Alle Rohre welche aerodynamisch relevant sind wurden so umgeformt, dass sie bei gleichbleibender Steifigkeit minimalen Luftwiderstand haben. Die dem Wind ausgesetzten Flächen folgen NACA-Profilen, ohne Turbulenzen erzeugenden Kanten. Ein scharfer Übergang zu einer flachen Rückseite täuscht dem Wind ein Tropfenprofil vor, welches die Komponenten hinter dem Rohr abschirmt.

BSA Tretlager
Für ein knarzfreies, geschraubtes Tretlager nehmen wir gerne ein paar Gramm Gewicht in Kauf.

Universelle Kabelverlegung
Das Escapee ist kompatibel mit elektronischer und mechanischer Schaltung.

Flatmount Scheibenbremsen
Mit dem Flatmount als etabliertem Standard mussten wir nichts Neues erfinden. Leicht, schlicht und herstellungsfreundlich, folgen wir der gebräuchlichsten Spezifikation welche Dir die freie Wahl zwischen 140 mm und 160 mm Scheiben lässt.