ARC8 Frame MY24 Extra II red angepasst

Produktbild kann von Spezifikation abweichen.

Extra Coil

Total EUR 3'499.00
Zum Warenkorb hinzufügen

Wähle zuerst deinen Rahmen und Upgrades aus 

Rahmen auswählen

Was ist die richtige Rahmengrösse?
Was ist die richtige Federhärte/Luftdruck?

Farben

Grössen

Grössen

Grössen

Im Rahmenset enthalten:


Extra Coil/Air FS Kit
Thru Axle 1  ×  ARC8 TA 148 mm M12 x P1.0
RD Hanger 1  ×  SRAM UDH
Headset 1  ×  EXTRA Coil/Air Headset Acros AiX-322 R3 /...
Seat Clamp 1  ×  Seat Clamp 34.9 mm
Frame Protection 1  ×  Frame Protection - EXTRA Coil/Air
Chain Guide 1  ×  Chain Guide - Extra EXTRA Coil/Air
In Frame Bag 1  ×  In Frame Bag EXTRA - SET

Upgrades:


Dämpfer

Fox Float DHX2 Factory 250 x 75
+ EUR 700
Fox Float X Factory 250 x 75
+ EUR 500
Fox Float X Performance 250 x 75
+ EUR 300

Fork & Shock

Marzocchi Bomber Z1 170mm Gloss Red (2024) Marzocchi CR 250 x 75 250 x 75 (2024)
+ EUR 1290

Spring Rates

225lb - Spring Rate 65 - 75 kg
+ EUR 0
250lb - Spring Rate 65 - 75 kg
+ EUR 0
275lb - Spring Rate 75 - 85 kg No Stock
+ EUR 0
300lb - Spring Rate 85 - 95 kg
+ EUR 0
325lb - Spring Rate More than 95 kg
+ EUR 0

Frequently asked questions

Je nach Rahmengröße verwenden wir unterschiedliche Federhärten. Diese Federhärten bilden ungefähr das durchschnittliche Fahrergewicht pro Rahmengrösse ab.


S: 225 lbs
M: 250 lbs
L: 300 lbs




Wir empfehlen beim EXTRA Coil einen SAG-Wert von 30% - 35%. Solltest du mit deinem Gewicht diesen Wert nicht erreichen, empfehlen wir dir, eine andere Federhärte zu verwenden. In der unten stehenden Tabelle findest du die von uns empfohlene Federhärte, je nach Körpergewicht. Zusätzlich findest du noch den Hub und die Einbaulänge der Federn, so dass du die richtige Feder für dich bestellen kannst. 

Das Extra Coil und das Extra Air teilen sich die gleiche Rahmenplattform, was bedeutet, dass du in beiden Rahmen, bzw. allen drei Farben, einen Luft- oder Stahlfederdämpfer verbauen kannst.


Wenn du möchtest, kannst du dir dein EXTRA Air mit einer 170mm Gabel aufbauen oder eben umgekehrt dein EXTRA Coil mit 160mm an der Front. Darüber hinaus spezifizieren wir das EXTRA Air ab Werk als 29" Bike, das EXTRA Coil als Mullet, also einem Mix aus 29" vorne und 27.5" am Hinterrad. Aber auch hier kannst du natürlich, je nach deiner persönlichen Vorliebe, wechseln. 

Das EXTRA Coil erhälst du als Komplettbike in einer Mullet-Spezifikation, also mit einer Kombination aus 29" und 27.5" Laufrädern. Hier haben wir den Flip Chip auf die High/27,5" Position gestellt. Wenn du gerne ein sehr tiefes Tretlager fährst, dann kannst du hier auch auf die Low/29"-Einstellung wechseln. Dafür empfehlen wir dann aber die Verwendung von 155mm Kurbeln, ansonsten solltest du auf Bodenkontakt der Kurbeln gefasst sein.


Unser EXTRA Air liefern wir ab Werk als komplettes 29" Bike aus. Hier setzen wir bei Auslieferung auf die Low/29" Einstellung, damit du durch ein tiefes Tretlager perfekt im Bike positioniert bist. Für mehr Bodenfreiheit und ein etwas agileres Handling, kannst du aber auch die "High/27.5" Einstellung verwenden. Von einer Low/27.5" Einstellung mit 27.5" Hinterrad raten wir dir eher ab. Durch die etwas kürzere 160mm Gabel, ist das Tretlager nochmals tiefer und du kommst mit den Kurbeln dem Untergrund schon ziemlich nahe. 

Grundsätzlich kann du beide Versionen mit einer Federgabel bis zu 180mm fahren. Ab Werk verbauen wir beim EXTRA Air 160mm vorne und hinten, beim EXTRA Coil 170mm an der Front und 165mm am Dämpfer. 

Ja, das ist möglich. Wir haben auf beiden Seiten jeweils an zwei Kabelausgänge gedacht. 

Nein, durch die Einführung Kettenlinienstandards von 55mm, können wir nun genügend Reifenfreiheit schaffen, so dass du ein Standard 12x148mm Hinterrad verbauen kannst. 

Das EXTRA ist für ein Systemgewicht von 120kg freigegeben. Mit der Klassifizierung ASTM 5, ist damit auch für der Einsatz im Bikepark möglich. Diese Freigaben gelten für den Extra-Rahmen. Teilweise verwenden wir z.B. beim EXTRA Air Komponenten, die vom Hersteller nur bis ASTM 4 zugelassen sind. Bitte prüfe dies vorab. 

Wir empfehlen die Rails nach jeder Ausfahrt zu säubern und eventuellen Staub und Dreck an den Abstreifern zu entfernen. Bei widrigen Bedingungen (Matsch oder Staub) oder einigen Tagen auf dem Trail hilft es, jeweils einen Tropfen Fegergabelöl vor und hinter den Slider auf die Rails zu geben und das Bike dann einzufedern. Den angesammelten Dreck nimmst du dann nochmals ab. Wir haben hier z.B. gute Erfahrungen mit R.S.P HyperWiper gemacht. Im Anschluss ist dein Bike wieder einsatzbereit.

Ein 2.5er Reifen auf einer Felge mit 30mm Innenmaulweite passt in den Hinterbau des Extras. Je nachdem wie der Reifen ausfällt, ist auch ein 2.6er möglich. Dies kann, je nach Hersteller, variieren. 

Wir haben unsere Stopf-Box mit den unterschiedlichsten Tools getestet. Wir empfehlen eine max. Toolbreite von 3,2cm. 

Wir empfehlen eine möglichst kompakte Pumpe mit einem max. Durchmesser von 25 mm und einer maximalen Länge von 21 cm. 

Damit du unterwegs immer für den Notfall gerüstet bist, gibt es in unserer Stopf-Box eine eigene Tasche für Reifenheber und Schlauch. Wir empfehlen dir hier einen kompakten Schlauch wie z.B. den Aerothan von Schwalbe. 

Das Extra Coil und Extra Air haben folgende Einstecktiefen:
S: 28 cm
M: 30 cm
L: 32 cm


Bitte beachte, dass der Aufbau der Vario-Sattelstützen kann im Bereich der Ansteuerung variieren kann und daher die Einstecktiefe durch die Stütze selbst noch leicht beeinflusst werden kann. 

Wir empfehlen die Rails nach jeder Ausfahrt zu säubern und eventuellen Staub und Dreck an den Abstreifern zu entfernen. Bei widrigen Bedingungen (Matsch oder Staub) oder einigen Tagen auf dem Trail hilft es, jeweils einen Tropfen Fegergabelöl vor und hinter den Slider auf die Rails zu geben und das Bike dann einzufedern. Den angesammelten Dreck nimmst du dann nochmals ab. Wir haben hier z.B. gute Erfahrungen mit R.S.P HyperWiper gemacht. Im Anschluss ist dein Bike wieder einsatzbereit.

Alle Dämpfer, die wir in unseren Mountainbikes spezifizieren, wurden in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Suspension-Hersteller auf die Kinematik des Bikes abgestimmt. Durch unsere eigene Kinematik, ist der Standard-Tune der meisten Dämpfer oft nicht passend und das Potenzial des Bikes kann so nicht ausgeschöpft werden. Dies kann z.B. ein zu harter Compression Tune oder auch zu langsamer Rebound sein. Wir empfehlen daher dringend einen von uns spezifizierten Dämpfer zu verwenden, damit du maximal viel Spaß auf den Trails haben kannst. 

Alle unsere neuen Mountainbikes sind UDH kompatibel. Eine Ausnahme gilt für das Extra und Extra ST der ersten Generation (ohne Slider-Technologie) und das Evolve Hardtail. Diese sind nicht UDH kompatibel.

Beim Extra im 29" Aufbau benötigst du für alle Größen eine T-Type Kettenlänge von 118 Gliedern. Die Einstellung erfolgt auf dem 7. Ritzel (das mit 21 Zähnen). Die Setup-Key Position ist A. Diese Einstellung gilt für Kettenblätter mit 32 und 34 Zähnen. Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: https://axs.sram.com/guides/fullmount/chain/calculator